- innere Verblutung
- внутреннее массивное кровотечение
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Verblutung — Ver|blu|tung 〈f. 20; unz.〉 das Verbluten, Tod durch Blutverlust * * * ver|blu|ten <sw. V.>: <ist> anhaltend Blut verlieren u. schließlich daran sterben: die Verletzte ist am Unfallort verblutet; <auch v. + sich; hat:> er hat… … Universal-Lexikon
MÉLANCOLIE — La mélancolie, avant de se trouver réduite à la psychose maniaco dépressive de la psychiatrie classique, a recouvert de nombreuses manifestations symptomatologiques, dont l’éventail, depuis Hippocrate, s’étend de la notion de folie passagère à… … Encyclopédie Universelle
Extrauteringravidität — ◆ Ex|tra|ute|rin|gra|vi|di|tät 〈[ vi ] f. 20; Med.〉 = Bauchhöhlenschwangerschaft ◆ Die Buchstabenfolge ex|tr... kann in Fremdwörtern auch ext|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw.… … Universal-Lexikon
Wunde — (Vulnus), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene Trennung organischer Theile. I. Als verschiedene Arten de W n unterscheidet man: a) nach der Verschiedenheit der verletzenden Werkzeuge Schnitt, Hieb u. Stichwunden, wenn die… … Pierer's Universal-Lexikon
Adolf Kussmaul — Adolf Kußmaul Adolf Kußmaul (* 22. Februar 1822 in Graben bei Karlsruhe; † 28. Mai 1902 in Heidelberg; alle Vornamen: Carl Philipp Adolf Konrad K.) war ein deutscher Arzt, Hochschullehrer und medizinischer Forscher, er gilt als Mit Urheber des… … Deutsch Wikipedia
Adolf Kußmaul — (* 22. Februar 1822 in Graben bei Karlsruhe; † 28. Mai 1902 in Heidelberg; alle Vornamen: Carl Philipp Adolf Konrad K.) war ein deutscher Arzt, Hochschullehrer und medizinischer Forscher, er gilt als Mit Urheber des Begriffs „Biedermeier“ … Deutsch Wikipedia
Scheintod — Scheintod, 1) (Asphyxia), ein Mittelzustand zwischen Leben od. Lebensende u. Tod, wobei der daran Leidende ein todähnliches Erlöschen der Lebensverrichtungen zeigt, bei noch ferner Zersetzung des Körpers aber die Möglichkeit des Wiedererwachens… … Pierer's Universal-Lexikon
Aneurysma — (gr. Arteriektasie, Pulsadergeschwulst), krankhafte Erweiterung einer Pulsader (Arterie, A. des Herzens s. Herzaneurysma), in Folge von Erkrankung der Arterienhäute, während A. durch Blutandrang u. Blutüberfüllung in Folge verstärkter… … Pierer's Universal-Lexikon
Drosseladern — (Venae jugulares), die das Blut aus dem Kopf zurückführenden Venen: a) die innere, ein großer Venenstamm, neben der Carotis, in 2 Hauptzweigen das meiste Blut des äußeren Kopfes u. das Blut vom Gehirn aus empfangend; b) die äußere, ein kleiner… … Pierer's Universal-Lexikon
Kehle — Kehle, 1) bei Menschen u. Thieren der vordere Theil des Halses unter dem Kinn bis an die Brust Daher Kehle abschneiden, eine Art des Selbstmordes, oft nicht tödtlich, wenn blos die Luftröhre u. sogar wenn die Speiseröhre verletzt, selbst ganz… … Pierer's Universal-Lexikon
Gewehr — Gewehr. Das Infanteriegewehr hat während des letztverflossenen halben Jahrhunderts, namentlich aber seit 1886, durchgreifende Umgestaltungen und in bezug auf Leistung und Wirkung in jedem Sinne außerordentliche Verbesserungen erfahren. Diese sind … Lexikon der gesamten Technik